Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Datenschutz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(51 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:640px-Louisa Specht-Riemenschneider 2019.jpg|mini|Vermutlich neue Datenschutzbeauftragte des Bundes: Louisa Specht-Riemenschneider]]
 
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
= Aktuelle Meldungen =
+
 
 +
<h2>Zur Einführung: [[Was ist Datenschutz?]]</h2>
 +
 
 +
= Aktuelle Urteile (von kostenlose-urteile.de) =
 +
[[Datei:RoboterRichter.jpeg|mini|left]]
 +
<rss>https://urteile.news/Neues_aus_dem_Datenschutzrecht.rss</rss>
 +
 
 +
= Datenschutz-News von LTO =
 +
<rss>https://www.lto.de/?type=200&tx_ltorss_pi1[rechtsgebiet]=118</rss>
 +
 
 
[[Datei:Roboternews.jpeg|mini|rechts]]
 
[[Datei:Roboternews.jpeg|mini|rechts]]
* Louisa Specht-Riemenschneider wird wohl neue Bundesdatenschutzbeauftragte ([https://www.heise.de/news/BfDI-Koalition-einigt-sich-auf-Nachfolge-fuer-Kelber-9685907.html heise.de], 16.04.2024).
+
== Datenschutz-Nachrichten ==
* KLARNA muss wegen fehlerhafter Datenschutzerklärung 671.000.- € Strafe zahlen ([https://www.heise.de/news/Klarna-muss-doch-hoehere-Datenschutzstrafe-zahlen-9651859.html heise.de], 13.03.2024).
+
 
* Die Seite [[Was ist Datenschutz?]] wurde erneut aktualisiert und ergänzt (06.03.2024).
+
=== 22. Mai 2025 ===
* Vor 40 Jahren wurde das Urteil gefällt, das den Datenschutz begründete ([https://esv.info/aktuell/ein-urteil-feiert-geburtstag/id/132525/meldung.html ESV-Verlag], 18.01.2024).
+
* [https://kobinet-nachrichten.org/2025/05/22/grundrechte-report-2025-der-oeffentlichkeit-vorgestellt/ Grundrechte-Report 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt]
* Der SCHUFA-SCORE darf nicht maßgeblich für die Beurteilung der Kreditwürdigkeit sein ([https://www.welt.de/wirtschaft/article248921668/Schufa-Score-darf-nicht-massgeblich-fuer-Kreditwuerdigkeit-sein-entschied-der-Europaeische-Gerichtshof.html WELT], 08.12.2023).
+
 
* Erste Kopie einer Patientenakte ist kostenlos ([https://www.tagesschau.de/ausland/europa/patientenakte-einsicht-eugh-100.html tagesschau], 26.10.2023).
+
=== 21. Mai 2025 ===
* Videoüberwachung des Weihnachtsmarktes in Hannover 2022 war rechtmäßig ([https://www.kostenlose-urteile.de/VG-Hannover_10-A-521022_Videoueberwachung-des-Weihnachtsmarktes-2022-in-Hannover-war-rechtmaessig.news33355.htm Kostenlose Urteile], 23.10.2023).
+
* [https://www.dr-datenschutz.de/der-datenschutz-kommt-mit-auf-geschaeftsreise/ Der Datenschutz kommt mit auf Geschäftsreise]
* Datenschutz-freundliche Konfiguration von Windows 11 ([https://www.datenschutz-bayern.de/datenschutzreform2018/aki50.pdf BayDS], 04.10.2023).
+
 
* Zur Öffnung eines Mobiltelefons darf ein Fingerabdruck genommen werden ([https://www.kostenlose-urteile.de/LG-Ravensburg_2-Qs-923-jug_Erzwungener-Fingerbadruck-zwecks-Entsperrung-des-Mobiltelefons.news33305.htm Kostenlose Urteile], 02.10.2023).
+
=== 20. Mai 2025 ===
* Die "tagesschau" meldet über 100 Hinweisgeber-Meldungen ([https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/whistleblower-gesetz-meldungen-100.html tagesschau], 17.09.2023).
+
* [https://www.datenschutz.de/news-monatsuebersicht/ Urteil zu manipulativem Cookie-Banner: „Alles ablehnen“-Schaltfläche ist ein Muss]
* Klage auf Schadensersatz wegen Google Fonts scheitert ([https://www.derstandard.de/story/3000000185711/google-fonts-abmahnungen-enden-vor-gericht-mit-glatter-niederlage-der-klaegerin Der Standard], 06.09.2023).
+
* [https://www.datenschutz.de/news-monatsuebersicht/ Meta trainiert seine KI ab Ende Mai mit Nutzerdaten – Fanpage-Betreiber sind in der Verantwortung]
* Mehr Gesundheitsdaten für die Forschung ([https://www.lto.de/recht/kanzleien-unternehmen/k/covid-19-pandemie-nutzung-gesundheitsdaten-datenschutz-forschung-gesetz-kabinettentwurf/ WTO], 01.09.2023).
+
* [https://www.datenschutz.de/news-monatsuebersicht/ Berlin Group legt Arbeitspapier mit Empfehlungen zu Neurotechnologien vor]
* Neuer Bereich [[Hinweisgeberschutz]] noch in Arbeit. '''ERGÄNZT'''
+
 
* Neue Zusammenfassung in einem Satz: [[Was ist Datenschutz?]]
+
=== 19. Mai 2025 ===
* Kein Verwertungsverbot von Videoaufnahmen ohne Rechtsgrundlage ([https://www.kostenlose-urteile.de/BAG_2-AZR-29622_Material-aus-Videoueberwachung-trotz-Datenschutzbedenken-in-Kuendigungsschutzprozess-verwertbar.news33043.htm Kostenlose Urteile], 17.07.2023).
+
* [https://www.tagesschau.de/thema/datenschutz Datenschützer verklagen Bahn wegen App DB Navigator]
* Wohnungseigentümer/-innen können auf Unterlassung einer Videoüberwachung klagen - die Gemeinschaft nicht ([https://www.kostenlose-urteile.de/LG-Frankfurt-am-Main_2-13-T-3323_Wohneigentuemer-kann-auf-Unterlassung-der-Videoueberwachung-seiner-Wohnungstuer-klagen.news33077.htm Kostenlose Urteile], 17.07.2023).
+
 
* [https://bard.google.com/ Google BARD], die künstliche Intelligenz von Google ist freigeschaltet (Eigene Recherche, 14.07.2023).
+
=== 16. Mai 2025 ===
* Facebook darf Daten nicht zusammenführen ([https://netzpolitik.org/2023/europaeischer-gerichtshof-metas-auslegung-der-dsgvo-ist-illegal/#netzpolitik-pw Netzpolitik], 06.07.2023)
+
* [https://www.datenschutz.de/news-jahresuebersicht/ Meta beginnt KI-Training mit persönlichen Daten – wer widersprechen will, muss rasch handeln]
* Keine Panoramafreiheit für Luftaufnahmen ([https://www.kostenlose-urteile.de/OLG-Hamm_I-4-U-24721_Fotoaufnahme-eines-urheberrechtlich-geschuetzten-Werks-aus-der-Luft-ist-nicht-von-der-Panaromafreiheit-gedeckt.news33025.htm Kostenlose Urteile], 03.07.2023).
+
 
* Weder Ausschreibung noch Eignung: Niedersächsischer Datenschutzbeauftragter durfte gewählt werden ([https://www.kostenlose-urteile.de/VG-Hannover_13-B-335823_Neuer-Landesbeauftragter-fuer-den-Datenschutz-darf-ernannt-werden.news33028.htm Kostenlose Urteile], 03.07.2023).
+
=== 14. Mai 2025 ===
* Betriebsratsvorsitzender kann nicht gleichzeitig Datenschutzbeauftragter sein ([https://www.kostenlose-urteile.de/BAG_9-AZR-38319_Betriebsratsvorsitzender-kann-nicht-gleichzeitig-Datenschutzbeauftragter-sein.news32973.htm Kostenlose Urteile], 19.06.2023).
+
* [https://www.dr-datenschutz.de/dr-datenschutz-shortnews-im-mai-2025-kw20/ Dr. Datenschutz Shortnews im Mai 2025 – KW20]
* Rekordstrafe: 1,2 Milliarden EU muss META (Facebook) zahlen ([https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/datenschutz-meta-verstoss-rekordstrafe/ LTO], 23.05.2023)
+
* [https://www.datenschutz.de/news-jahresuebersicht/ Meta beginnt KI-Training mit persönlichen Daten – wer widersprechen will, muss rasch handeln]
 +
 
 +
=== 12. Mai 2025 ===
 +
* [https://www.datenschutz.de/news-jahresuebersicht/ Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2024]
 +
 
 +
=== 9. Mai 2025 ===
 +
* [https://www.datenschutz-notizen.de/meta-ki-training-mit-daten-europaeischer-nutzer-ab-27-mai-2025/ Meta kündigt KI-Training mit Daten europäischer Nutzer ab 27. Mai 2025 an]
 +
 
 +
=== 8. Mai 2025 ===
 +
* [https://datenschutz.ekd.de/2025/05/08/zusatzerklaerung-beim-av-vertrag-faellt-weg/ Zusatzerklärung beim AV-Vertrag fällt weg]
 +
 
 +
=== 7. Mai 2025 ===
 +
* [https://datenschutz.ekd.de/2025/05/07/informationspflichten-neu-gestaltet/ EKD-Datenschutzgesetz: Neue Informationspflichten in Kraft getreten]
 +
 
 +
=== 6. Mai 2025 ===
 +
* [https://www.bimmertoday.de/2025/05/06/april-2025-bmw-deutschland-hangt-mercedes-audi-tesla-ab/ Datenschutzbestimmungen bei BMW: Neue Entwicklungen im April 2025]
 +
 
 +
=== 5. Mai 2025 ===
 +
* [https://www.dr-datenschutz.de/top-5-dsgvo-bussgelder-im-april-2025/ Top 5 DSGVO-Bußgelder im April 2025 veröffentlicht]
 +
 
 +
=== 2. Mai 2025 ===
 +
* [https://www.welt.de/256052204 TikTok muss Strafe in Höhe von 530 Millionen Euro zahlen]
 +
 
 +
=== 1. Mai 2025 ===
 +
* [https://datenschutz.ekd.de/2025/05/01/evaluiertes-ekd-datenschutzgesetz-tritt-in-kraft/ Evaluiertes EKD-Datenschutzgesetz tritt in Kraft]
 +
 
 +
=== 30. April 2025 ===
 +
* [https://www.dr-datenschutz.de/dr-datenschutz-shortnews-im-april-2025-kw18/ Dr. Datenschutz Shortnews im April 2025 – KW18]
 +
 
 +
=== 29. April 2025 ===
 +
* [https://www.datenschutz.de/news-jahresuebersicht/ eBay GmbH: Personenbezogene Daten sollen Künstliche Intelligenz trainieren]
 +
 
 +
=== 28. April 2025 ===
 +
* [https://www.welt.de/255811516 Datenschutz-Fiasko? – „Es besteht die Gefahr, dass das Schlimmste passiert“]
 +
 
 +
=== 27. April 2025 ===
 +
* [https://www.linkedin.com/pulse/privacy-pulse-end-of-month-global-roundup-april-2025-trustarc-d7aqe Privacy Pulse: End-of-Month Global Privacy Roundup – April 2025]
 +
 
 +
=== 24. April 2025 ===
 +
* [https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/ermittler-datenschutz-ueberwachung-koalitionsvertrag-100.html Mehr Befugnisse für Ermittler geplant – Sorge um Datenschutz wächst]
 +
 
 +
=== 21. April 2025 ===
 +
* [https://www.riskpro.in/articles/data-privacy-insights-privacy-news-around-world-21-april-2025 UK: ICO verhängt Geldstrafe gegen DPP Law Ltd wegen Datenschutzverstößen nach Cyberangriff]
 +
 
 +
=== 19. April 2025 ===
 +
* [https://www.welt.de/255971612 Datenschützer fürchtet unter Schwarz-Rot massive Eingriffe]
 +
 
 +
=== 16. April 2025 ===
 +
* [https://www.datenschutz.de/news-jahresuebersicht/ Meta beginnt KI-Training mit persönlichen Daten – wer widersprechen will, muss rasch handeln]
 +
 
 +
=== 14. April 2025 ===
 +
* [https://www.edpb.europa.eu/news/news/2025/edpb-adopts-guidelines-processing-personal-data-through-blockchains-and-ready_en EDPB adoptiert Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten über Blockchains]
 +
 
 +
=== 10. April 2025 ===
 +
* [https://www.datenschutz.de/news-jahresuebersicht/ BfDI stellt 33. Tätigkeitsbericht vor]
 +
 
 +
=== 8. April 2025 ===
 +
* [https://privacy-daily.com/article/2025/04/02/doj-confirms-april-8-as-effective-date-for-global-data-transfer-rule-2504020067 DOJ bestätigt Inkrafttreten der globalen Datenübertragungsregel am 8. April 2025]
 +
* [https://www.fredlaw.com/alert-doj-data-transaction-rule-taking-effect-on-april-8-2025 DOJ Data Transaction Rule Taking Effect on April 8, 2025] :
 +
=== 2. April 2025 ===
 +
* [https://2b-advice.com/de/2025/04/02/datenschutz-bussgelder-das-sind-die-top-5-im-maerz-2025/ Datenschutz-Bußgelder: Das sind die Top 5 im März 2025]
 +
=== 1. April 2025 ===
 +
* [https://kennedyslaw.com/en/thought-leadership/article/2025/data-and-cyber-insider-2025-april-2025/ Data and Cyber Insider - April 2025]
 +
=== 28. März 2025 ===
 +
* [https://www.welt.de/255811516 Datenschutz-Fiasko? – „Es besteht die Gefahr, dass das Schlimmste passiert"]
 +
=== 27. März 2025 ===
 +
* [https://www.datenschutz.de/news-jahresuebersicht/ Pressemitteilung der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder: Koalitionspläne zum Datenschutz bringen Nachteile für die regionale Wirtschaft und die Menschen vor Ort]
 +
=== 25. März 2025 ===
 +
* [https://www.datenschutz.de/news-jahresuebersicht/ Neuer Bericht zum Datenschutz in Sachsen]
 +
=== 19. März 2025 ===
 +
* [https://www.dr-datenschutz.de/dr-datenschutz-shortnews-im-maerz-2025-kw-12/ Dr. Datenschutz Shortnews im März 2025 – KW 12]
 +
=== 14. März 2025 ===
 +
* [https://www.datenschutz.de/news-monatsuebersicht/ Aufsichtsstruktur für die Durchsetzung des Data Act in Deutschland ist verfassungs- und europarechtswidrig]
 +
=== 12. März 2025 ===
 +
* [https://www.datenschutz.de/news-monatsuebersicht/ Gastzugang im Onlinehandel: HmbBfDI setzt Verbesserungen durch, OLG Hamburg bestätigt Ausnahmen]
 +
=== 7. März 2025 ===
 +
* [https://www.datenschutz.de/news-monatsuebersicht/ Safer Internet Day 2025: Landesbeauftragter für den Datenschutz besucht Schulen in Niedersachsen]
 +
=== 04. März 2025 ===
 +
* [https://www.heise.de/news/Datenschutz-bedroht-viele-Wetter-Webcams-in-Oesterreich-10301464.html Datenschutz bedroht viele Wetter-Webcams in Österreich]
  
 
[[Ältere Meldungen]]
 
[[Ältere Meldungen]]
Zeile 40: Zeile 126:
  
 
= [[Lexikon|Lexikon der Fachbegriffe]] =
 
= [[Lexikon|Lexikon der Fachbegriffe]] =
[[Datei:Lesezimmer.jpeg|mini]]
 
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
Zeile 68: Zeile 153:
 
* [https://www.pcjs.org/software/pcx86/lang/microsoft/pascal/quickpascal/1.00/ Quick Pascal]
 
* [https://www.pcjs.org/software/pcx86/lang/microsoft/pascal/quickpascal/1.00/ Quick Pascal]
 
* [https://www.onlinegdb.com/online_pascal_compiler Pascal online programmieren]
 
* [https://www.onlinegdb.com/online_pascal_compiler Pascal online programmieren]
* [[Programmieren in C]] (Version 06.09.2022, Formatübung)
+
* [[Programmieren in C]] (Version 01.02.2024, Formatübung)
 
* [[Tabellenkalkulationen: Grundlagen]]
 
* [[Tabellenkalkulationen: Grundlagen]]
 
* [https://qbjs.org/ QBasic Online]
 
* [https://qbjs.org/ QBasic Online]

Aktuelle Version vom 26. Mai 2025, 15:52 Uhr


Zur Einführung: Was ist Datenschutz?

Aktuelle Urteile (von kostenlose-urteile.de)

RoboterRichter.jpeg
Nach Überweisung an durch Betrüger mitgeteilte falsche Kontoverbindung muss der Auftraggeber den Werklohn erneut bezahlen (23.06.2025)
Muss ein Werkunternehmer sich Zahlungen seines Kunden auf das Konto eines Betrügers anrechnen lassen, wenn dieser seinen E-Mail Account hackt und gegenüber dem Kunden manipuliert, so dass er Zahlunge…
Haftung für fehlende Anonymisierung von Entscheidungen in einer Landesrechtsprechungsdatenbank (16.06.2025)
Die in einer Rechtsprechungsdatenbank eines Bundeslandes veröffentlichten Entscheidungen stellen eine sogenannte privilegierte Quelle dar, der besonderes Vertrauen entgegengebracht werden darf. Einer…
Google verstieß mit unzulässiger Vereinfachung bei Konto-Registrierung gegen Datenschutz (06.06.2025)
Mit einer einzigen Registrierung sollten Verbraucher:innen Google erlauben, ihre Daten auf 70 Diensten zu verarbeiten. Eine vermeintliche Einwilligungserklärung bei der Registrierung für ein Google-K…
Ungenehmigte Veröffentlichung von Wohnungsbildern begründet Schadensersatzanspruch für Wohnungsmieter (26.05.2025)
Veröffentlicht der Vermieter im Rahmen einer Verkaufsanzeige im Internet Wohnungsbilder ohne die Mieter um Erlaubnis zu fragen, begründet dies einen Schadens&shy;ersatz&shy;anspruch für die M…
Kein Rechtsanspruch auf Herausgabe von Videoaufnahmen in der S-Bahn (16.05.2025)
Die Betreiberin des öffentlichen S-Bahn-Netzes in Berlin ist nach der Datenschutz-Grundverordnung nicht dazu verpflichtet, Fahrgästen eine Kopie der Videoaufnahmen über ihre Fahrt in der S-Bahn herau…
200 Euro Schadensersatz nach Datenscraping bei Facebook (24.04.2025)
Der Grundsatz der Datenminimierung verpflichtet u.a. Plattformbetreiber dazu, Voreinstellungen so vorzunehmen, dass Daten nicht ohne Weiteres der Öffentlichkeit oder sonst einem unbestimmten Adressat…
Verbraucherschutzverbände können bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht klagen (28.03.2025)
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Verstoß des Betreibers eines sozialen Netzwerks gegen die datenschutzrechtliche Ve…
Mitbewerber dürfen bei Datenschutzverstößen klagen (28.03.2025)
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in zwei Revisionsverfahren entschieden, dass ein Apotheker, der auf einer Internet-Verkaufsplattform Arzneimittel vertreibt, wobei ohne ausdrückliche Einw…
Nutzung von Luftbildaufnahmen eines Wohngrundstücks zum Zwecke der Berechnung von Niederschlagswassergebühren ist datenschutzrechtlich unbedenklich (28.02.2025)
Die Stadt Monheim am Rhein darf sogenannte digitale Orthofotos von Grundstücken in ihrem Stadtgebiet nutzen, um damit die für die Erhebung von Niederschlagswassergebühren relevanten bebauten und befe…
Weitergabe der Mietverträge an das Finanzamt bedarf keiner Zustimmung der Mieter (18.02.2025)
Die Weitergabe von Mietverträgen an das Finanzamt durch den Vermieter ist mit der Daten&shy;schutz&shy;grund&shy;verordnung vereinbar. Es bedarf insbesondere keiner Zustimmung der Mieter.…
Unternehmer muss bei Rechnungsversand per E-Mail eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vornehmen (10.02.2025)
Wenn eine per E-Mail versandte Werklohnrechnung gehackt und unbefugt verändert wirdund der Kunde deshalb an einen unbekannten Dritten zahlt, muss er nicht noch einmal anden Werkunternehmer zahlen, we…
BGH senkt Hürden für immateriellen Schadensersatz (19.11.2024)
Facebook-Nutzer können nach einem Datenleck schon allein aufgrund des Kontrollverlusts über ihre Daten immateriellen Schadensersatz verlangen. Das hat der BGH entschieden.

(BGH, Urteil vom…
BGH bestimmt Leitentscheidungsverfahren in dem sog. Scraping-Komplex (01.11.2024)
Der unter anderem für Ansprüche aus der DSG-VO zuständige VI. Zivilsenat des BGH hat eines der Verfahren gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta im sog. Scraping-Komplex zum ersten Leit&shy;entsche…
Betroffener einer Datenschutzverletzung hat keinen Anspruch gegen datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde auf Verhängung einer Geldbuße oder sonstiger Abhilfemaßnahmen (01.10.2024)
Die Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist nicht verpflichtet, in jedem Fall eines Verstoßes eine Abhilfemaßnahme zu ergreifen und insbesondere eine Geldbuße zu verhängen. Dies hat der EuGH entschieden.
Der bloße Verstoß gegen die DSGVO begründet keinen Schadenersatzanspruch (26.08.2024)
Der bloße Verstoß gegen die DSGVO begründet keinen Schadensersatzanspruch. Der Schadensersatzanspruch hängt jedoch nicht davon ab, dass der entstandene immaterielle Schaden eine gewisse Erheblichkeit…
Datenschutz-Falle beim Hausverkauf: Wohnraumfotos im Online-Exposé müssen freigegeben sein (02.08.2024)
Will ein Makler Fotos einer Immobilie für ein Exposé verwenden, benötigt er die Einwilligung der Bewohner des Hauses. Denn Bilder von bewohnten Räumen sind sogenannte personenbezogene Daten nach der…
Microsoft haftet für Einsatz von Cookies ohne Einwilligung (29.07.2024)
Willigen Endnutzer nicht in die Speicherung von Cookies auf ihren Endgeräten gegenüber den Webseiten-Betreibern ein, die Cookies verwenden, haftet die hier beklagte Microsoft-Tochter für die mit ihre…
Versicherer lässt Unfallopfer observieren und scheitert am Datenschutz (23.07.2024)
Beauftragt eine Versicherung im Rahmen der Anspruchsprüfung ein Detektivbüro mit der Observation des Anspruchsstellers und werden dabei personenbezogene Daten erfasst, kann Betroffenen im Einzelfall…
Für DSGVO-Umsetzung erhält WEG-Verwalter ohne entsprechende Regelungen keine Sondervergütung (05.07.2024)
Für die DSGVO-Umsetzung erhält ein WEG-Verwalter ohne eine entsprechende Regelung keine Sondervergütung. Vielmehr gehört diese Tätigkeit in den Bereich der Grundleistungen. Dies hat das Amtsgericht M…
Kein datenschutzrechtlicher Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus papierenen Personalakte nach Ende des Arbeitsverhältnisses (04.07.2024)
Nach dem Ende des Arbeits&shy;verhältnisses besteht kein Anspruch gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO auf Entfernung einer Abmahnung aus der in Papierform geführten Personalakte. Denn der Anwendungsbereic…
Datenschutz begründet Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus Personalakte auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses (01.07.2024)
Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO kann auch dann die Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte gefordert werden, wenn das Arbeitsverhältnis bereits beendet ist. Die Daten&shy;schutz&shy;grund&a…
Nach Ende des Arbeitsverhältnisses besteht datenschutzrechtlicher Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus Personalakte (24.06.2024)
Ist das Arbeitsverhältnis beendet, besteht ein Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte. Dieser Anspruch kann auf Art. 17 Abs. 1 a) DSGVO gestützt werden. Denn auch eine papierene…
Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Arbeitsverhältnis (24.06.2024)
Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch einen Medizinischen Dienst, der von einer gesetzlichen Krankenkasse mit der Erstellung einer gutachtlichen Stellungnahme zur Beseitigung von Zweifeln an de…
Kein datenschutzrechtlicher Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung nach Ende des Arbeitsverhältnisses (19.06.2024)
Ist das Arbeitsverhältnis beendet, besteht im Regelfall kein Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte. Ein solcher Anspruch kann bei Vorliegen einer Papierakte nicht auf Art. 17 A…
Bewilligung von Prozesskostenhilfe wegen Klage auf Entfernung einer Abmahnung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses (10.06.2024)
Für eine Klage auf Entfernung einer Abmahnung aus der papierenen Personalakte nach Beendigung des Arbeits&shy;verhältnisses ist Prozesskostenhilfe zu bewilligen. Der Anspruch auf Entfernung kann…
Kein Schadensersatz nach Facebook-Datenleck - OLG weist Berufungen wegen Datenschutzpanne gegen Facebook ab (25.04.2024)
Dass nicht allen Nutzerinnen und Nutzern, die von einem Facebook-Datenleck betroffen sind, automatisch ein Schaden&shy;ersatz&shy;anspruch zugesprochen werden kann, zeigen nun erste Entscheid…
Leitentscheidung zu Facebook-Scraping: OLG Hamm stellt Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fest (02.04.2024)
Das Oberlandesgericht Hamm hat ein erstes Urteil zu den sogenannten Facebook-Scraping-Fällen gesprochen und eine Klage auf Zahlung von Schadensersatz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abge…
Fingerabdrücke im Personalausweis sind rechtmäßig (21.03.2024)
Die Verpflichtung zur Aufnahme von zwei Fingerabdrücken imPersonalausweis ist mit den Grundrechten auf Achtung des Privatlebensund auf Schutz personenbezogener Daten vereinbar. Dies hat der EuGH ents…
Datenschutzverstoß einer Online-Apotheke wegen verpflichtender Angabe des Geburtsdatums bei Bestellprozess (01.03.2024)
Erfordert die Bestellung eines Medikaments über eine Online-Apotheke die Angabe des Geburtsdatums, so liegt darin ein Verstoß gegen den Datenschutz. Die Angabe des Geburtsdatums ist bei Kenntnis der…
EuGH-Entscheidung zur SCHUFA: SCHUFA-Score darf nicht maßgeblich für Bonität sein (07.12.2023)
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht zwei Datenverarbeitungspraktiken von Wirtschaftsauskunfteien entgegen. Während das „Scoring“ nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist, steht die…

Datenschutz-News von LTO

OLG Frankfurt am Main zum Verbraucherschutz: Deutsche Bahn darf Spartickets nicht nur digital verkaufen
Wer von den Sparangeboten der Deutschen Bahn profitieren wollte, musste früher zwingend seine E-Mail-Adresse angeben. Die Tickets gab es nur digital. Damit hat der Konzern gegen die DSGVO verstoßen,…
2025-07-11 12:55:00
Jura-Karriere-Podcast: "Mit 14 war mir klar: Ich will Anwältin werden"
Schon als Schülerin stand ihr Berufswunsch fest. Heute ist Dr. Inka Knappertsbusch Anwältin, die im Arbeitsrecht zu KI und Datenschutz beräht. Bei ''Irgendwas mit Recht'' erzählt sie, wie ein implant…
2025-06-23 12:38:00
Werkunternehmer gehackt: Auftraggeber muss aufpassen, wohin er den Werklohn überweist
Ein Hacker verschickte betrügerische Mails, sodass das Geld für einen neu gebauten Zaun auf dem falschen Konto landete. Die Gefahr hätte der Auftraggeber erkennen müssen, so das LG Koblenz, auch wenn…
2025-06-18 12:36:00
Uni googelt Bewerber vor Kennenlerngespräch: Münchner Anwalt bekommt 1.000 Euro DSGVO-Entschädigung
Ein Anwalt, der sich bei der Uni Düsseldorf beworben hatte, bekommt von dieser 1.000 Euro DSGVO-Entschädigung, aber nicht mehr, so das BAG. Die Hochschule hatte den Mann gegoogelt, ihn über die gewon…
2025-06-05 16:01:22
Datenschutz & Digitalisierung: Duo von DLA Piper wechselt zu Dentons
<span class="block-align-center">Dentons baut das Team am Standort Düsseldorf mit zwei Neuzugängen von DLA Piper aus. Gemeinsam mit Partner Jan Pohle wechselt auch die </span>Se…
2025-06-05 13:45:00

Roboternews.jpeg

Datenschutz-Nachrichten

22. Mai 2025

21. Mai 2025

20. Mai 2025

19. Mai 2025

16. Mai 2025

14. Mai 2025

12. Mai 2025

9. Mai 2025

8. Mai 2025

7. Mai 2025

6. Mai 2025

5. Mai 2025

2. Mai 2025

1. Mai 2025

30. April 2025

29. April 2025

28. April 2025

27. April 2025

24. April 2025

21. April 2025

19. April 2025

16. April 2025

14. April 2025

10. April 2025

8. April 2025

2. April 2025

1. April 2025

28. März 2025

27. März 2025

25. März 2025

19. März 2025

14. März 2025

12. März 2025

7. März 2025

04. März 2025

Ältere Meldungen

Datenschutzberichte

Lexikon der Fachbegriffe

Auftragsverarbeitung Datenschutzfolgenabschätzung Meldung an die Aufsichtsbehörde Personenbezogene Daten
Beschäftigtendatenschutz Datenschutzerklärung Räumlicher Anwendungsbereich Übermittlung
Besondere Kategorien personenbezogener Daten Einwilligung Rechtmäßigkeit Verarbeitung
Betroffenenrechte Europäische Datenschutzgrundverordnung Sachlicher Anwendungsbereich Verarbeitungsverzeichnis
Datenschutzbeauftragte Grundsätze der Verarbeitung Videoüberwachung Zweckänderung

Prüfschema

  • Geben Sie dem Fall ein eindeutiges Aktenzeichen und einen eindeutigen Titel.
  • Beschreiben Sie den Sachverhalt (ohne personenbezogene Daten zu erfassen, da dies selbst ein Datenschutzfall sein könnte).
  • Prüfen Sie dann die folgenden Verhältnisse:
  1. Fand der Sachverhalt nach dem 28.05.2018, 0:00 Uhr statt?
  2. Sind personenbezogene Daten betroffen? Wenn ja, welcher Art?
  3. Werden diese Daten verarbeitet und brauchen Sie eine Datenschutzerklärung!
  4. Ist die EU-DSGVO räumlich anwendbar?
  5. Besteht eine Rechtsgrundlage oder müssen Sie eine Einwilligung einholen?
  6. Werden besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet?
  7. Besteht eine legale Auftragsverarbeitung, sind alle Betroffenenrechte gewährleistet?
  8. Muss ein Verarbeitungsverzeichnis durch Verantwortliche erstellt werden?
  9. Müssen Datenschutzbeauftragte benannt werden?
  10. Muss eine Datenschutzfolgenabschätzung abgegeben werden?
  11. Sind geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen worden?

Sonstiges

Entwickler.jpeg