Umstieg auf Linux: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Was muss ich wissen, wenn ich von Windows auf Linux umsteigen will? = * '''World Wide Web''' ** [https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ Firefox] ist verfüg…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Was muss ich wissen, wenn ich von Windows auf Linux umsteigen will? = | = Was muss ich wissen, wenn ich von Windows auf Linux umsteigen will? = | ||
+ | *'''Anforderungen an den Rechner''' | ||
+ | ** Praktisch keine heutzutage mehr. | ||
+ | ** Nahezu alle Computer der letzten fünf bis acht Jahre können benutzt werden. | ||
+ | * '''Versorgung mit Systemsoftware (Treiber, Updates, Virenschutz)''' | ||
+ | ** Die Treiberversorgung ist nicht perfekt, aber sehr befriedigend inzwischen. | ||
+ | ** Updates werden weitgehend automatisch ausgeliefert und installiert. | ||
+ | ** Ein Virenschutz ist kaum notwendig (die meisten Viren brauchen Windows). | ||
* '''World Wide Web''' | * '''World Wide Web''' | ||
** [https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ Firefox] ist verfügbar und oft schon installiert. | ** [https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ Firefox] ist verfügbar und oft schon installiert. | ||
− | ** Chrome kann installiert werden (wenn auch etwas umständlicher) und wird gepflegt. | + | ** [https://www.google.com/intl/de_de/chrome/ Chrome] kann installiert werden (wenn auch etwas umständlicher) und wird gepflegt. |
* '''E-Mail''' | * '''E-Mail''' | ||
** E-Mail im Browser | ** E-Mail im Browser | ||
− | *** Ist problemlos möglich (Firefox und Chrome sind verfügbar). | + | *** Ist problemlos möglich (Firefox und Chrome sind ja verfügbar). |
** E-Mail im Programm | ** E-Mail im Programm | ||
− | *** Thunderbird kann genutzt werden, Outlook nicht. | + | *** [https://www.thunderbird.net/de/ Thunderbird] kann genutzt werden, Outlook nicht. |
*** Add-On: Thunderbird hat Zugriff auf das Usenet, Outlook nicht. | *** Add-On: Thunderbird hat Zugriff auf das Usenet, Outlook nicht. | ||
* '''Office''' | * '''Office''' | ||
** Libre Office Writer statt Microsoft Word | ** Libre Office Writer statt Microsoft Word | ||
− | *** Word kann | + | *** Word kann Dateien im DOCX- oder DOCM-Format speichern. |
− | *** Makros in VBA sind | + | *** Damit ist auch eine Bearbeitung mit Google Docs möglich. |
+ | *** Makros in VBA sind nur teilweise zu Libre Office Writer kompatibel. | ||
** Libre Office Calc statt Microsoft Excel | ** Libre Office Calc statt Microsoft Excel | ||
− | *** Libre Calc | + | *** Libre Calc keine Dateien im XLSX- oder XLSM-Format speichern. |
− | *** VBA-Makros sind | + | *** Damit ist auch eine Bearbeitung mit Google Docs möglich. |
+ | *** VBA-Makros sind nur teilweise kompatibel. | ||
** Microsoft Access kann nicht verwendet werden. | ** Microsoft Access kann nicht verwendet werden. | ||
* '''Programmierung''' | * '''Programmierung''' | ||
** Visual Code Editor ist verfügbar, .NET-Sprachen aber nicht | ** Visual Code Editor ist verfügbar, .NET-Sprachen aber nicht | ||
** Aktuelle Sprachen wie Python, Javascript etc. sind verfügbar. | ** Aktuelle Sprachen wie Python, Javascript etc. sind verfügbar. | ||
− | ** Opas Pascal ist auch verfügbar (Text/Grafik). | + | ** Opas [https://www.lazarus-ide.org/ Pascal] ist auch verfügbar (Text/Grafik). |
+ | * '''Cloud''' | ||
+ | ** Google Drive kann nahtlos eingebunden werden. | ||
+ | * '''Anwendungen''' | ||
+ | ** Die meisten Anwendungen sind nicht kompatibel. | ||
+ | ** Denn sie sind sehr speziell programmiert. | ||
+ | ** Oder in Access. Diese Software ist mit Linux verloren. |
Aktuelle Version vom 7. Juli 2025, 07:53 Uhr
Was muss ich wissen, wenn ich von Windows auf Linux umsteigen will?
- Anforderungen an den Rechner
- Praktisch keine heutzutage mehr.
- Nahezu alle Computer der letzten fünf bis acht Jahre können benutzt werden.
- Versorgung mit Systemsoftware (Treiber, Updates, Virenschutz)
- Die Treiberversorgung ist nicht perfekt, aber sehr befriedigend inzwischen.
- Updates werden weitgehend automatisch ausgeliefert und installiert.
- Ein Virenschutz ist kaum notwendig (die meisten Viren brauchen Windows).
- World Wide Web
- E-Mail
- E-Mail im Browser
- Ist problemlos möglich (Firefox und Chrome sind ja verfügbar).
- E-Mail im Programm
- Thunderbird kann genutzt werden, Outlook nicht.
- Add-On: Thunderbird hat Zugriff auf das Usenet, Outlook nicht.
- E-Mail im Browser
- Office
- Libre Office Writer statt Microsoft Word
- Word kann Dateien im DOCX- oder DOCM-Format speichern.
- Damit ist auch eine Bearbeitung mit Google Docs möglich.
- Makros in VBA sind nur teilweise zu Libre Office Writer kompatibel.
- Libre Office Calc statt Microsoft Excel
- Libre Calc keine Dateien im XLSX- oder XLSM-Format speichern.
- Damit ist auch eine Bearbeitung mit Google Docs möglich.
- VBA-Makros sind nur teilweise kompatibel.
- Microsoft Access kann nicht verwendet werden.
- Libre Office Writer statt Microsoft Word
- Programmierung
- Visual Code Editor ist verfügbar, .NET-Sprachen aber nicht
- Aktuelle Sprachen wie Python, Javascript etc. sind verfügbar.
- Opas Pascal ist auch verfügbar (Text/Grafik).
- Cloud
- Google Drive kann nahtlos eingebunden werden.
- Anwendungen
- Die meisten Anwendungen sind nicht kompatibel.
- Denn sie sind sehr speziell programmiert.
- Oder in Access. Diese Software ist mit Linux verloren.