Videoüberwachung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* Die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels "opto-elektronischer Einrichtungen" wird als Videoüberwachung bezeichnet <ref name="Videoüberwachung">§ 20 Abs. 1 DSG NW, § 4 Abs. 1 BDSG</ref>. | * Die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels "opto-elektronischer Einrichtungen" wird als Videoüberwachung bezeichnet <ref name="Videoüberwachung">§ 20 Abs. 1 DSG NW, § 4 Abs. 1 BDSG</ref>. | ||
* Ob eine Kamera dabei analog oder digital arbeitet, ob sie mobil oder stationär ist, ist unerheblich <ref>Zilkens, S. 590</ref>. | * Ob eine Kamera dabei analog oder digital arbeitet, ob sie mobil oder stationär ist, ist unerheblich <ref>Zilkens, S. 590</ref>. | ||
| + | |||
| + | === Einzelnachweise === | ||
| + | <references /> | ||
Version vom 30. September 2020, 11:35 Uhr
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels "opto-elektronischer Einrichtungen" wird als Videoüberwachung bezeichnet <ref name="Videoüberwachung">§ 20 Abs. 1 DSG NW, § 4 Abs. 1 BDSG</ref>.
- Ob eine Kamera dabei analog oder digital arbeitet, ob sie mobil oder stationär ist, ist unerheblich <ref>Zilkens, S. 590</ref>.
Einzelnachweise
<references />