Hauptseite
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Meldungen
- KLARNA muss wegen fehlerhafter Datenschutzerklärung 671.000.- € Strafe zahlen (heise.de, 13.03.2024).
 - Die Seite Was ist Datenschutz? wurde erneut aktualisiert und ergänzt (06.03.2024).
 - Vor 40 Jahren wurde das Urteil gefällt, das den Datenschutz begründete (ESV-Verlag, 18.01.2024).
 - Der SCHUFA-SCORE darf nicht maßgeblich für die Beurteilung der Kreditwürdigkeit sein (WELT, 08.12.2023).
 - Erste Kopie einer Patientenakte ist kostenlos (tagesschau, 26.10.2023).
 - Videoüberwachung des Weihnachtsmarktes in Hannover 2022 war rechtmäßig (Kostenlose Urteile, 23.10.2023).
 - Datenschutz-freundliche Konfiguration von Windows 11 (BayDS, 04.10.2023).
 - Zur Öffnung eines Mobiltelefons darf ein Fingerabdruck genommen werden (Kostenlose Urteile, 02.10.2023).
 - Die "tagesschau" meldet über 100 Hinweisgeber-Meldungen (tagesschau, 17.09.2023).
 - Klage auf Schadensersatz wegen Google Fonts scheitert (Der Standard, 06.09.2023).
 - Mehr Gesundheitsdaten für die Forschung (WTO, 01.09.2023).
 - Neuer Bereich Hinweisgeberschutz noch in Arbeit. ERGÄNZT
 - Neue Zusammenfassung in einem Satz: Was ist Datenschutz?
 - Kein Verwertungsverbot von Videoaufnahmen ohne Rechtsgrundlage (Kostenlose Urteile, 17.07.2023).
 - Wohnungseigentümer/-innen können auf Unterlassung einer Videoüberwachung klagen - die Gemeinschaft nicht (Kostenlose Urteile, 17.07.2023).
 - Google BARD, die künstliche Intelligenz von Google ist freigeschaltet (Eigene Recherche, 14.07.2023).
 - Facebook darf Daten nicht zusammenführen (Netzpolitik, 06.07.2023)
 - Keine Panoramafreiheit für Luftaufnahmen (Kostenlose Urteile, 03.07.2023).
 - Weder Ausschreibung noch Eignung: Niedersächsischer Datenschutzbeauftragter durfte gewählt werden (Kostenlose Urteile, 03.07.2023).
 - Betriebsratsvorsitzender kann nicht gleichzeitig Datenschutzbeauftragter sein (Kostenlose Urteile, 19.06.2023).
 - Rekordstrafe: 1,2 Milliarden EU muss META (Facebook) zahlen (LTO, 23.05.2023)
 
Datenschutzberichte
- Datenschutzbericht 2006 - 2015 (Historie vor der Übernahme des Amtes)
 - Datenschutzbericht 2016 (folgen nach und nach)
 - Datenschutzbericht 2017
 - Datenschutzbericht 2018
 - Datenschutzbericht 2019
 - Datenschutzbericht 2020
 - Datenschutzbericht 2021
 - Datenschutzbericht 2022
 - Datenschutzbericht 2023
 
Lexikon der Fachbegriffe
Prüfschema
- Geben Sie dem Fall ein eindeutiges Aktenzeichen und einen eindeutigen Titel.
 - Beschreiben Sie den Sachverhalt (ohne personenbezogene Daten zu erfassen, da dies selbst ein Datenschutzfall sein könnte).
 - Prüfen Sie dann die folgenden Verhältnisse:
 
- Fand der Sachverhalt nach dem 28.05.2018, 0:00 Uhr statt?
 - Sind personenbezogene Daten betroffen? Wenn ja, welcher Art?
 - Werden diese Daten verarbeitet und brauchen Sie eine Datenschutzerklärung!
 - Ist die EU-DSGVO räumlich anwendbar?
 - Besteht eine Rechtsgrundlage oder müssen Sie eine Einwilligung einholen?
 - Werden besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet?
 - Besteht eine legale Auftragsverarbeitung, sind alle Betroffenenrechte gewährleistet?
 - Muss ein Verarbeitungsverzeichnis durch Verantwortliche erstellt werden?
 - Müssen Datenschutzbeauftragte benannt werden?
 - Muss eine Datenschutzfolgenabschätzung abgegeben werden?
 - Sind geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen worden?
 
- Eventuell muss eine Meldung an die Aufsichtsbehörde erfolgen.
 - Es droht u. U. ein Bußgeld.
 - Es besteht möglicherweise ein Anspruch auf Schadensersatz.
 
Sonstiges
- KURT - Programm zur Prüfung der Korruptionsvorbeugung (Version 21.07.2020)
 - EUGEN - Programm zur Prüfung von Datenschutzfällen (Version 24.06.2020)
 - Pizza 2000 - Einfaches Programm für Lieferdienste (Version 14.08.2020, Freizeitspaß)
 - Programmieren in Pascal: Zahlenraten (Version 21.12.2021, Formatübung)
 - Programmieren in Pascal: KURT (Korruptionsschutz)
 - Turbo-Pascal® online
 - Apple® Pascal online
 - Quick Pascal
 - Pascal online programmieren
 - Programmieren in C (Version 06.09.2022, Formatübung)
 - Tabellenkalkulationen: Grundlagen
 - QBasic Online
 - Commodore 64 online
 - COBOL Online
 - MSX Computer
 - TRS-80
 - Schneider CPC 6128