Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(174 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | = Aktuelle Meldungen = | |
− | + | * Die "tagesschau" meldet über 100 Hinweisgeber-Meldungen ([https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/whistleblower-gesetz-meldungen-100.html tagesschau], 17.09.2023). | |
+ | * Klage auf Schadensersatz wegen Google Fonts scheitert ([https://www.derstandard.de/story/3000000185711/google-fonts-abmahnungen-enden-vor-gericht-mit-glatter-niederlage-der-klaegerin Der Standard], 06.09.2023). | ||
+ | * Mehr Gesundheitsdaten für die Forschung ([https://www.lto.de/recht/kanzleien-unternehmen/k/covid-19-pandemie-nutzung-gesundheitsdaten-datenschutz-forschung-gesetz-kabinettentwurf/ WTO], 01.09.2023). | ||
+ | * Neuer Bereich [[Hinweisgeberschutz]] noch in Arbeit. '''ERGÄNZT''' | ||
+ | * Neue Zusammenfassung in einem Satz: [[Was ist Datenschutz?]] | ||
+ | * Kein Verwertungsverbot von Videoaufnahmen ohne Rechtsgrundlage ([https://www.kostenlose-urteile.de/BAG_2-AZR-29622_Material-aus-Videoueberwachung-trotz-Datenschutzbedenken-in-Kuendigungsschutzprozess-verwertbar.news33043.htm Kostenlose Urteile], 17.07.2023). | ||
+ | * Wohnungseigentümer/-innen können auf Unterlassung einer Videoüberwachung klagen - die Gemeinschaft nicht ([https://www.kostenlose-urteile.de/LG-Frankfurt-am-Main_2-13-T-3323_Wohneigentuemer-kann-auf-Unterlassung-der-Videoueberwachung-seiner-Wohnungstuer-klagen.news33077.htm Kostenlose Urteile], 17.07.2023). | ||
+ | * [https://bard.google.com/ Google BARD], die künstliche Intelligenz von Google ist freigeschaltet (Eigene Recherche, 14.07.2023). | ||
+ | * Facebook darf Daten nicht zusammenführen ([https://netzpolitik.org/2023/europaeischer-gerichtshof-metas-auslegung-der-dsgvo-ist-illegal/#netzpolitik-pw Netzpolitik], 06.07.2023) | ||
+ | * Keine Panoramafreiheit für Luftaufnahmen ([https://www.kostenlose-urteile.de/OLG-Hamm_I-4-U-24721_Fotoaufnahme-eines-urheberrechtlich-geschuetzten-Werks-aus-der-Luft-ist-nicht-von-der-Panaromafreiheit-gedeckt.news33025.htm Kostenlose Urteile], 03.07.2023). | ||
+ | * Weder Ausschreibung noch Eignung: Niedersächsischer Datenschutzbeauftragter durfte gewählt werden ([https://www.kostenlose-urteile.de/VG-Hannover_13-B-335823_Neuer-Landesbeauftragter-fuer-den-Datenschutz-darf-ernannt-werden.news33028.htm Kostenlose Urteile], 03.07.2023). | ||
+ | * Betriebsratsvorsitzender kann nicht gleichzeitig Datenschutzbeauftragter sein ([https://www.kostenlose-urteile.de/BAG_9-AZR-38319_Betriebsratsvorsitzender-kann-nicht-gleichzeitig-Datenschutzbeauftragter-sein.news32973.htm Kostenlose Urteile], 19.06.2023). | ||
+ | * Rekordstrafe: 1,2 Milliarden EU muss META (Facebook) zahlen ([https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/datenschutz-meta-verstoss-rekordstrafe/ LTO], 23.05.2023) | ||
+ | * Berechtigtes Interesse: Amazon gewinnt Überwachungsprozess in Winsen ([https://www.kostenlose-urteile.de/VG-Hannover_10-A-619920_Datenerhebung-bei-Amazon-in-Winsen-ist-rechtmaessig.news32646.htm "Kostenlose Urteile"], 20.02.2023). | ||
+ | * Das Fluggastdatengesetz ist [https://www.kostenlose-urteile.de/VG-Wiesbaden_6-K-119922WI-und-6-K-80519WI_Verarbeitung-von-Fluggastdaten-rechtswidrig.news32491.htm verfassungswidrig] (Kostenlose Urteile, 09.01.2023). | ||
+ | * Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg hat für Datenschutzverhältnisse [https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenschutz-icons/ Icons] veröffentlicht zur freien Verwendung (16.12.2022, Quelle: [https://dataagenda.de/datenschutz-newsbox/ Datenschutz-Newsbox]). | ||
+ | * BVerfG: Nachrichtendienste dürfen nachrichtendienstlich erhobene Daten [https://www.kostenlose-urteile.de/BVerfG_1-BvR-235413_Verfassungsbeschwerde-gegen-die-Uebermittlung-mit-nachrichtendienstlichen-Mitteln-erhobener-personenbezogener-Daten-erfolgreich.news32338.htm nicht übermitteln] (Kostenlose Urteile, 28.09.2022). | ||
+ | * Gericht: Zensus 2022 ist [https://www.kostenlose-urteile.de/VG-Neustadt_3-L-76322NW_Datenerhebung-im-Rahmen-des-Zensus-2022-rechtmaessig.news32345.htm rechtmäßig] (Kostenlose Urteile, 22.10.2022). | ||
+ | * Katar-Software ist möglicherweise [https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2022/22_Etheraz-Hayya.html Spyware] (15.11.2022, BfDI). | ||
+ | * Browser-Plugin "Nervenschoner" erspart [https://www.verbraucherzentrale.de/digitale-welt/browserplugin-nervenschoner-endlich-ungestoert-surfen-74152# Cookies und Cookie-Banner] (Verbraucherzentrale Bayern, 10.11.2022). | ||
+ | * BfDI [https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2022/20_BfDI-loescht-Twitter-Account.html löscht] seinen Twitter-Acoount (BfDI, 10.11.2022). | ||
+ | * Kein SchuFA-Eintrag bei [https://www.kostenlose-urteile.de/LG-Frankenthal-Pfalz_8-O-16322Lan_Schufa-Eintrag-bei-bestrittener-Forderung-unzulaessig.news32309.htm bestrittener Forderung] (Kostenlose Urteile, 08.11.2022). | ||
+ | * Nachrichtendienste dürfen nicht alle Daten [https://www.welt.de/politik/deutschland/article241935023/Karlsruhe-Verfassungsschutz-muss-Datenweitergabe-an-Sicherheitsbehoerden-einschraenken.html weiter geben] (WELT, 07.11.2022). | ||
+ | * Fotografieren von Falschparkern ist [https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/kein-datenschutzverstoss-burger-durfen-falschparkende-autos-fotografieren-8828641.html kein Datenschutzverstoß] (Tagesspiegel, 03.11.2022). | ||
+ | * Weitere Strafe gegen [https://netzpolitik.org/2022/gesichtserkennung-frankreich-verhaengt-hoechststrafe-gegen-clearview-ai/ Clearview AI]. | ||
+ | * Aufzeichnen des gesprochenen Wortes [https://www.kostenlose-urteile.de/OVG-Nordrhein-Westfalen_19-A-40821_Unzulaessigkeit-einer-heimlichen-Tonbandaufnahme-des-gesprochenen-Wortes.news32255.htm ist verboten]! | ||
+ | * Zweifel am Incognito-Modus des Chrome - [https://winfuture.de/news,132410.html von Google]! | ||
+ | * EuGH: Vorratsdatenspeicherung ist [https://www.welt.de/politik/ausland/article241157809/EuGH-Anlasslose-Vorratsdatenspeicherung-in-Deutschland-ist-rechtswidrig.html rechtswidrig] (WELT, 20.09.2022). | ||
+ | * Google Fonts löst [https://www.kostenlose-urteile.de/LG-Muenchen-I_3-O-1749320_Verletzung-des-Persoenlichkeitsrechts-aufgrund-automatischer-Weitergabe-der-dynamischen-IP-Adresse-an-Google-bei-Aufruf-einer-Webseite.news32160.htm Schadensersatzanspruch] in Höhe von 100.- € aus (LG München 20.01.2022). | ||
+ | * [https://www.kostenlose-urteile.de/AG-Pforzheim_4-C-184521_Rechtsmissbraeuchlicher-Auskunftsanspruch-nach-DSGVO-bei-Drohungen-und-Beleidigungen-des-Gegners-und-dessen-Anwalt.news32157.htm Kein Missbrauch] der Auskunftspflicht der EU-DSGVO (AG Pforzheim, 05.08.2022). | ||
+ | * 25 Jahre [https://www.deutschlandfunk.de/anti-korruptionsgesetz-korruption-bestechung-schmiergeld-regelwerk-politik-100.html Anti-Korruptionsgesetz] (Deutschlandfunk, 12.08.2022). | ||
+ | [[Ältere Meldungen]] | ||
− | = | + | = Fragen an Googles Künstlicher Intelligenz [https://bard.google.com/ BARD] = |
− | [[ | + | * Was versteht man unter [https://g.co/bard/share/7bfd5b3df429 Treu und Glauben]? |
+ | * Macht eine fehlende Benennung eines [https://g.co/bard/share/f7ccabb99c54 Datenschutzbeauftragten] eine Verarbeitung unrechtmäßig? | ||
+ | * In welcher [https://g.co/bard/share/ae9da7a897e7 Reihenfolge] finden Datenschutzgesetze Anwendung (Ist das korrekt?)? | ||
− | + | = Fallarchiv = | |
+ | [[Datei:Terminal.png|100px|rechts]] | ||
+ | * [[Fall 35/2022: Änderung des Anbieters für Arbeitsmedizin]] | ||
+ | * [[Fall 34/2022: Datensammlung der Stadtnetzwerkerinnen]] | ||
+ | * [[Fall 33/2022: Online-Befragung Kita-Bedarf]] | ||
+ | * [[Fall 32/2022: Google Fonts - Abmahnung durch Benutzung von Schriftarten]] | ||
+ | * [[Fall 31/2022: Testdaten in der Grundschule]] | ||
+ | * [[Fall 30/2022: Telefaxdienste]] | ||
+ | * [[Fall 29/2022: Anfrage an das Gewerbezentralregister]] | ||
+ | * [[Fall 28/2022: WhatsApp im Jugendamt?]] | ||
+ | * [[Fall 27/2022: Die Wildkamera auf dem Friedhof]] | ||
+ | * [[Fall 26/2022: Abwesenheitsmeldung mit Diagnose]] | ||
+ | * [[Fall 25/2022: Gemeinsame Adressenliste]] | ||
+ | * [[Fall 24/2022: Zeiterfassung mit Fingerabdrücken]] | ||
+ | * [[Fall 23/2022: Übermittlungssperre von Daten zwischen öffentlichen Stellen]] | ||
+ | * [[Fall 22/2022: Illegaler Abruf von Meldedaten]] | ||
+ | * [[Fall 21/2022: Dürfen die Gesundheitsdaten von Feuerwehrleuten verarbeitet werden?]] | ||
+ | * [[Fall 20/2022: Wie lange dürfen Aufzeichnungen aufbewahrt werden?]] | ||
+ | * [[Fall 19/2022: Impfunterlagen im Jugendamtssystem]] | ||
+ | * [[Fall 18/2022: Mitarbeiterumfrage zur psychischen Belastung]] | ||
+ | * [[Fall 17/2022: Adressenermittlung von Abschlussschülern zwecks Gratulation]] | ||
+ | * [[Fall 16/2022: Aufruf zu Bürgerwerkstätten]] | ||
+ | * [[Fall 15/2022: Auslagerung von Ticketverkäufen]] | ||
− | ( | + | = Datenschutzberichte = |
+ | * [[Datenschutzbericht 2006 - 2015]] (Historie vor der Übernahme des Amtes) | ||
+ | * [[Datenschutzbericht 2016]] (folgen nach und nach) | ||
+ | * [[Datenschutzbericht 2017]] | ||
+ | * [[Datenschutzbericht 2018]] | ||
+ | * [[Datenschutzbericht 2019]] | ||
+ | * [[Datenschutzbericht 2020]] | ||
+ | * [[Datenschutzbericht 2021]] | ||
+ | * [[Datenschutzbericht 2022]] | ||
+ | = [[Lexikon|Lexikon der Fachbegriffe]] = | ||
+ | {| class="wikitable" | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Auftragsverarbeitung]]||[[Datenschutzfolgenabschätzung]]||[[Meldung an die Aufsichtsbehörde]]||[[Personenbezogene Daten]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Beschäftigtendatenschutz]]||[[Datenschutzerklärung]]||[[Räumlicher Anwendungsbereich]]||[[Übermittlung]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Besondere Kategorien personenbezogener Daten]]||[[Einwilligung]]||[[Rechtmäßigkeit]]||[[Verarbeitung]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Betroffenenrechte]]||[[Europäische Datenschutzgrundverordnung]]||[[Sachlicher Anwendungsbereich]]||[[Verarbeitungsverzeichnis]] | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Datenschutzbeauftragte]]||[[Grundsätze der Verarbeitung]]||[[Videoüberwachung]]||[[Zweckänderung]] | ||
+ | |} | ||
+ | = Prüfschema = | ||
+ | {{:Prüfschema Datenschutz 2021: Arbeiten wir nach der EU-DSGVO?}} | ||
− | + | = Sonstiges = | |
− | + | * [[KURT]] - Programm zur Prüfung der Korruptionsvorbeugung (Version 21.07.2020) | |
− | + | * [https://www.frankwerner.org/index.php?title=Programmieren_in_Pascal:_KURT_(Korruptionsschutz) KURT (Pascal-Version, Oktober 2021)] | |
− | = | + | * [[EUGEN]] - Programm zur Prüfung von Datenschutzfällen (Version 24.06.2020) |
− | + | * [[Pizza 2000]] - Einfaches Programm für Lieferdienste (Version 14.08.2020, Freizeitspaß) | |
− | + | * [[Programmieren in Pascal: Zahlenraten]] (Version 21.12.2021, Formatübung) | |
− | + | * [[Programmieren in C]] (Version 06.09.2022, Formatübung) | |
− | + | * [[Tabellenkalkulationen: Grundlagen]] | |
− | + | * [https://qbjs.org/ QBasic Online] | |
− | + | * [https://www.frankwerner.org/pascal/ Turbo-Pascal® online] | |
− | + | * [https://www.scullinsteel.com/apple2/#pascal1|pascal2 Apple® Pascal online] | |
− | + | * [https://c64emulator.111mb.de/index.php?site=pp_javascript&lang=de&group=c64# Commodore 64 online] | |
− | + | * [https://www.jdoodle.com/execute-cobol-online/ COBOL Online] | |
− | + | * [https://www.file-hunter.com/MSX/index.php?id=MSX MSX Computer] | |
− | + | * [https://www.pcjs.org/software/pcx86/lang/microsoft/pascal/quickpascal/1.00/ Quick Pascal] | |
− | * | ||
− | * | ||
− | * | ||
− | * | ||
− | * | ||
− | * | ||
− | |||
− | = | ||
− | * | ||
− | * | ||
− | * |
Aktuelle Version vom 18. September 2023, 14:33 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Meldungen
- Die "tagesschau" meldet über 100 Hinweisgeber-Meldungen (tagesschau, 17.09.2023).
- Klage auf Schadensersatz wegen Google Fonts scheitert (Der Standard, 06.09.2023).
- Mehr Gesundheitsdaten für die Forschung (WTO, 01.09.2023).
- Neuer Bereich Hinweisgeberschutz noch in Arbeit. ERGÄNZT
- Neue Zusammenfassung in einem Satz: Was ist Datenschutz?
- Kein Verwertungsverbot von Videoaufnahmen ohne Rechtsgrundlage (Kostenlose Urteile, 17.07.2023).
- Wohnungseigentümer/-innen können auf Unterlassung einer Videoüberwachung klagen - die Gemeinschaft nicht (Kostenlose Urteile, 17.07.2023).
- Google BARD, die künstliche Intelligenz von Google ist freigeschaltet (Eigene Recherche, 14.07.2023).
- Facebook darf Daten nicht zusammenführen (Netzpolitik, 06.07.2023)
- Keine Panoramafreiheit für Luftaufnahmen (Kostenlose Urteile, 03.07.2023).
- Weder Ausschreibung noch Eignung: Niedersächsischer Datenschutzbeauftragter durfte gewählt werden (Kostenlose Urteile, 03.07.2023).
- Betriebsratsvorsitzender kann nicht gleichzeitig Datenschutzbeauftragter sein (Kostenlose Urteile, 19.06.2023).
- Rekordstrafe: 1,2 Milliarden EU muss META (Facebook) zahlen (LTO, 23.05.2023)
- Berechtigtes Interesse: Amazon gewinnt Überwachungsprozess in Winsen ("Kostenlose Urteile", 20.02.2023).
- Das Fluggastdatengesetz ist verfassungswidrig (Kostenlose Urteile, 09.01.2023).
- Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg hat für Datenschutzverhältnisse Icons veröffentlicht zur freien Verwendung (16.12.2022, Quelle: Datenschutz-Newsbox).
- BVerfG: Nachrichtendienste dürfen nachrichtendienstlich erhobene Daten nicht übermitteln (Kostenlose Urteile, 28.09.2022).
- Gericht: Zensus 2022 ist rechtmäßig (Kostenlose Urteile, 22.10.2022).
- Katar-Software ist möglicherweise Spyware (15.11.2022, BfDI).
- Browser-Plugin "Nervenschoner" erspart Cookies und Cookie-Banner (Verbraucherzentrale Bayern, 10.11.2022).
- BfDI löscht seinen Twitter-Acoount (BfDI, 10.11.2022).
- Kein SchuFA-Eintrag bei bestrittener Forderung (Kostenlose Urteile, 08.11.2022).
- Nachrichtendienste dürfen nicht alle Daten weiter geben (WELT, 07.11.2022).
- Fotografieren von Falschparkern ist kein Datenschutzverstoß (Tagesspiegel, 03.11.2022).
- Weitere Strafe gegen Clearview AI.
- Aufzeichnen des gesprochenen Wortes ist verboten!
- Zweifel am Incognito-Modus des Chrome - von Google!
- EuGH: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig (WELT, 20.09.2022).
- Google Fonts löst Schadensersatzanspruch in Höhe von 100.- € aus (LG München 20.01.2022).
- Kein Missbrauch der Auskunftspflicht der EU-DSGVO (AG Pforzheim, 05.08.2022).
- 25 Jahre Anti-Korruptionsgesetz (Deutschlandfunk, 12.08.2022).
Fragen an Googles Künstlicher Intelligenz BARD
- Was versteht man unter Treu und Glauben?
- Macht eine fehlende Benennung eines Datenschutzbeauftragten eine Verarbeitung unrechtmäßig?
- In welcher Reihenfolge finden Datenschutzgesetze Anwendung (Ist das korrekt?)?
Fallarchiv
- Fall 35/2022: Änderung des Anbieters für Arbeitsmedizin
- Fall 34/2022: Datensammlung der Stadtnetzwerkerinnen
- Fall 33/2022: Online-Befragung Kita-Bedarf
- Fall 32/2022: Google Fonts - Abmahnung durch Benutzung von Schriftarten
- Fall 31/2022: Testdaten in der Grundschule
- Fall 30/2022: Telefaxdienste
- Fall 29/2022: Anfrage an das Gewerbezentralregister
- Fall 28/2022: WhatsApp im Jugendamt?
- Fall 27/2022: Die Wildkamera auf dem Friedhof
- Fall 26/2022: Abwesenheitsmeldung mit Diagnose
- Fall 25/2022: Gemeinsame Adressenliste
- Fall 24/2022: Zeiterfassung mit Fingerabdrücken
- Fall 23/2022: Übermittlungssperre von Daten zwischen öffentlichen Stellen
- Fall 22/2022: Illegaler Abruf von Meldedaten
- Fall 21/2022: Dürfen die Gesundheitsdaten von Feuerwehrleuten verarbeitet werden?
- Fall 20/2022: Wie lange dürfen Aufzeichnungen aufbewahrt werden?
- Fall 19/2022: Impfunterlagen im Jugendamtssystem
- Fall 18/2022: Mitarbeiterumfrage zur psychischen Belastung
- Fall 17/2022: Adressenermittlung von Abschlussschülern zwecks Gratulation
- Fall 16/2022: Aufruf zu Bürgerwerkstätten
- Fall 15/2022: Auslagerung von Ticketverkäufen
Datenschutzberichte
- Datenschutzbericht 2006 - 2015 (Historie vor der Übernahme des Amtes)
- Datenschutzbericht 2016 (folgen nach und nach)
- Datenschutzbericht 2017
- Datenschutzbericht 2018
- Datenschutzbericht 2019
- Datenschutzbericht 2020
- Datenschutzbericht 2021
- Datenschutzbericht 2022
Lexikon der Fachbegriffe
Prüfschema
- Geben Sie dem Fall ein eindeutiges Aktenzeichen und einen eindeutigen Titel.
- Beschreiben Sie den Sachverhalt (ohne personenbezogene Daten zu erfassen, da dies selbst ein Datenschutzfall sein könnte).
- Prüfen Sie dann die folgenden Verhältnisse:
- Fand der Sachverhalt nach dem 28.05.2018, 0:00 Uhr statt?
- Sind personenbezogene Daten betroffen? Wenn ja, welcher Art?
- Werden diese Daten verarbeitet und brauchen Sie eine Datenschutzerklärung!
- Ist die EU-DSGVO räumlich anwendbar?
- Besteht eine Rechtsgrundlage oder müssen Sie eine Einwilligung einholen?
- Werden besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet?
- Besteht eine legale Auftragsverarbeitung, sind alle Betroffenenrechte gewährleistet?
- Muss ein Verarbeitungsverzeichnis durch Verantwortliche erstellt werden?
- Müssen Datenschutzbeauftragte benannt werden?
- Muss eine Datenschutzfolgenabschätzung abgegeben werden?
- Sind geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen worden?
- Eventuell muss eine Meldung an die Aufsichtsbehörde erfolgen.
- Es droht u. U. ein Bußgeld.
- Es besteht möglicherweise ein Anspruch auf Schadensersatz.
Sonstiges
- KURT - Programm zur Prüfung der Korruptionsvorbeugung (Version 21.07.2020)
- KURT (Pascal-Version, Oktober 2021)
- EUGEN - Programm zur Prüfung von Datenschutzfällen (Version 24.06.2020)
- Pizza 2000 - Einfaches Programm für Lieferdienste (Version 14.08.2020, Freizeitspaß)
- Programmieren in Pascal: Zahlenraten (Version 21.12.2021, Formatübung)
- Programmieren in C (Version 06.09.2022, Formatübung)
- Tabellenkalkulationen: Grundlagen
- QBasic Online
- Turbo-Pascal® online
- Apple® Pascal online
- Commodore 64 online
- COBOL Online
- MSX Computer
- Quick Pascal